
Geblitzt wird in Cottbus nach aktuellen Informationen im Augenblick an 3 Standorten. Der Straßenverkehr unterliegt der ständigen und angepassten Überwachung der Polizei in Brandenburg. Mit temporären Geschwindigkeitsmessungen muss deswegen im gesamten Stadtgebiet von Cottbus gerechnet werden.
Auch wissenswert: E-Auto-Ladestation für zuhause: Die wichtigsten Voraussetzungen für eine sichere Wallbox-Installation
Alle mobilen Radarkontrollen am 24.06.2025 in Cottbus
Seit 24.06.2025 um 11:44 Uhr ist eine mobile Radarfalle gemeldet im Bereich Gelsenkirchener Allee (PLZ 03050 in Madlow - Módłej). Hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Der Blitzerstandort wurde bisher noch nicht bestätigt.
Seit 24.06.2025 um 15:34 Uhr ist weiterhin eine mobile Radarfalle in der Oder-Lausitz-Straße (PLZ 03052 in Dissenchen - Dešank) gemeldet. Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h.
Auch steht ein Blitzer am Standort Welzower Straße, PLZ 03048 in Spremberger Vorstadt. Der Standort wurde am 24.06.2025, 16:01 Uhr gemeldet. Die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei 50 km/h.
(Letzte Aktualisierung: 24.06.2025, 16:10 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Mit angepasstem Fahrverhalten schützen Sie nicht nur sich, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Halten Sie sich daher immer an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten und nehmen Sie Rücksicht auf Fahrradfahrer und Fußgänger.
Raser und Drängler müssen mit Bußgeldern und Fahrverbot rechnen
In Deutschland gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). In dieser ist auch die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen geregelt. Der Bußgeldkatalog bietet darüber hinaus auch eine Übersicht der Strafen bei Ampel- und Abstandsverstößen:
- Bußgelder für Tempovergehen im Juni 2025
- Bußgelder für Ampelvergehen im Juni 2025
- Bußgelder für Abstandsunterschreitung im Juni 2025
Wie hoch ist der Toleranzabzug mobiler Blitzer?
Die abgezogenen Toleranzen bei mobilen Geräten sind dieselben wie bei den stationär aufgebauten Blitzern. Generell gilt: Bei einer Fahrtgeschwindigkeit von unter 100 km/h werden in der Regel 3 km/h vom Messwert abgezogen. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h liegt der Abzug üblicherweise bei 3 Prozent des gemessenen Wertes. Einige Blitzermodelle haben geringere Messgenauigkeiten, hier kann der Toleranzabzug auch höher angesetzt werden.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.