Uhr

Blitzer auf der A96 aktuell am Dienstag: Wo Sie am 30.05.2023 in eine Radarfalle geraten können

Auf der Autobahn A96 wird heute geblitzt! An diesem Dienstag müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein, wenn sie nicht in eine Radarfalle tappen wollen. Auf welchen Streckenabschnitten der A96 am 30.05.2023 mobile Blitzer stehen und was Sie sonst noch wissen sollten, lesen Sie jetzt hier.

Die vorgegebenen Tempolimits auf Autobahnen sollten eingehalten werden, um die Unfallgefahr gering zu halten und darüber hinaus den Geldbeutel zu schonen. (Foto) Suche
Die vorgegebenen Tempolimits auf Autobahnen sollten eingehalten werden, um die Unfallgefahr gering zu halten und darüber hinaus den Geldbeutel zu schonen. Bild: picture alliance/dpa | Boris Roessler

Aktuellen Informationen zufolge wird auf der A96 an 2 Standorten geblitzt. Die unten aufgeführten Blitzerstandorte basieren auf dem aktuellen Kenntnisstand vom 30.05.2023, 18:10 Uhr. Mit Geschwindigkeitskontrollen müssen Sie darüber hinaus entlang der geamten Autobahn rechnen.

Die Blitzerstandorte auf der A96 am 30.05.2023

Aufgepasst im Bereich Schwifting (Landkreis Landsberg am Lech) in Bayern: Wie am 30.05.2023 um 16:23 Uhr gemeldet wurde, blitzt es hier in einer 120 km/h-Zone der A96. Der Blitzerstandort ist seit 30.05.2023, 18:09 Uhr auch bestätigt. (Standort auf der Karte ansehen.)

Vorsicht außerdem auf der A96 bei Wangen im Allgäu / Herfatz (Landkreis Ravensburg) in Baden-Württemberg: Hier blitzt es in einer 100 km/h-Zone. Gemeldet wurde diese Position am 30.05.2023, 16:12 Uhr und zusätzlich bestätigt am 30.05.2023, 18:05 Uhr. (Standort auf der Karte ansehen.)

(Stand von: 30.05.2023, 18:10 Uhr)

Mit angepasstem Fahrverhalten schützen Sie nicht nur sich, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Halten Sie sich daher immer an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten und nehmen Sie Rücksicht auf alle anderen Fahrzeuge.

Die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit kann teuer werden

Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog. Grundsätzlich ist dabei zu unterscheiden, ob das Vergehen außerorts oder innerorts stattgefunden hat. Ein Bußgeld zwischen 20 und 60 Euro wird zum Beispiel fällig, wenn man auf der Autobahn bis zu 20 km/h zu schnell war, voraus gesetzt es gab eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf diesem Straßenabschnitt.

Regelung für Pkw außerorts

VerstoßStrafePunkteFahrverbot
bis 10 km/h20 €
11 - 15 km/h40 €
16 - 20 km/h60 €
21 - 25 km/h100 €1
26 - 30 km/h150 €11 Monat
31 - 40 km/h200 €11 Monat
41 - 50 km/h320 €21 Monat
51 - 60 km/h480 €21 Monat
61 - 70 km/h600 €22 Monate
über 70 km/h700 €23 Monate

Regelung für Pkw innerorts

VerstoßStrafePunkteFahrverbot
bis 10 km/h30 €
11 - 15 km/h50 €
16 - 20 km/h70 €
21 - 25 km/h115 €1
26 - 30 km/h180 €1 Monat1
31 - 40 km/h260 €1 Monat1
41 - 50 km/h400 €1 Monat2
51 - 60 km/h560 €2 Monat2
61 - 70 km/h700 €3 Monate2
über 70 km/h800 €3 Monate2

Welche Toleranzen gelten bei mobilen Blitzgeräten?

Hinsichtlich des Toleranzabzugs besteht zwischen mobilen und stationären Blitzern kein Unterschied. Auch die Lage im Stadtgebiet ist nicht ausschlaggebend. Geringe Abweichungen in der Toleranz kann es aufgrund unterschiedlicher Messgenauigkeit aber zwischen den verschiedenen eingesetzten Radargeräten geben. Üblicherweise werden 3 km/h Toleranz vom gemessenen Wert abgezogen, wenn sich die Fahrgeschwindigkeit unter der Grenze von 100 km/h bewegt. Von höheren Geschwindigkeiten zieht man 3 Prozent ab.

Die Funktionsweise von mobilen Geschwindigkeitsmessern

Die Varianten mobiler Messstellen sind vielfätig. Es gibt verschiedene Standgeräte, die einfach auf einen Standfuß oder ein Stativ montiert werden können und schnell einsatzbereit sind. Die Polizei kann so sehr flexibel Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen überwachen. Allseits bekannt sind mittlerweile auch Blitzer-Anhänger in verschiedenen Ausführungen (sogenannte Enforcement Trailer). Aus technologischer Sicht unterscheidet man im Allgemeinen zwischen Laser- und Radarmessgeräten. Seltener können auch Sensor-Messgeräte zum Einsatz kommen.

Blitzer-Apps und Radarwarner sind während der Fahrt verboten

Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) sind in Deutschland Geräte mit Warnfunktion vor Blitzern in Echtzeit verboten. Dort steht nämlich geschrieben: "Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören." Externe Radarwarner sind also absolut untersagt. Ein Smartphone selbst muss zwar nicht ausgeschalten werden, in Navigations-Apps muss aber zumindest die Warn-Funktion deaktiviert sein. Um ein Blitzerfoto zu vermeiden, ist letztlich ist immer noch die sicherste Methode, sich an die vorgeschriebenen Tempolimits zu halten. Übrigens: Blitzerwarnungen im Radio sind natürlich weiterhin erlaubt. Hier wird nicht explizit eine Fahrzeug führende Person alleine gewarnt.

Wo verläuft die Autobahn A96?

Die Bundesautobahn 96 (BAB 96 oder A 96, auch als Lindauer Autobahn bekannt) verläuft in West-Ost-Richtung (so auch die Kilometrierung und die Zählung der Anschlüsse) von der deutsch-österreichischen Grenze am Flüsschen Leiblach, wo sie an die Vorarlberger Rheintal/Walgau Autobahn (A 14; seit 15. Dezember 2019 von der deutsch-österreichischen Grenze bis zum Anschluss Hohenems für PKW mautfrei befahrbar) anschließt, an Lindau (Bodensee) vorbei durch das Allgäu über Wangen im Allgäu und Leutkirch zum Kreuz Memmingen. Dort kreuzt sie die Bundesautobahn 7 und führt weiter über Mindelheim und Buchloe zum malerischen Landsberg am Lech. In ihrem weiteren Verlauf berührt sie die Nordspitze des Ammersees und führt an den westlichen Vororten von München wie Germering vorbei. Beim Dreieck München-Süd-West zweigt nach Norden der Autobahnring München, die Bundesautobahn 99 ab, der München nördlich umgeht. Das letzte Stück der A 96 führt durch Gräfelfing und südwestliche Stadtteile von München bis zum Autobahnende an der Anschlussstelle München-Sendling, wo sie auf den Mittleren Ring (B 2R) trifft. Die Autobahn ist zugleich als Europastraße 54 und zwischen der österreichischen Grenze und dem Kreuz Memmingen auch als E 43 ausgewiesen. Die Autobahn ist Teil der kürzesten Verbindung zwischen den Metropolen München und Zürich, die allerdings zwischen Bregenz und der Schweizer Grenze nicht ausgebaut ist. Markante Orte an und nahe der Strecke sind Lindau, Wangen im Allgäu, Leutkirch, Memmingen, Mindelheim und Landsberg am Lech.

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.