
Geblitzt wird auf der A2 nach momentanen Informationen im Augenblick auf 2 Abschnitten. Die Gefahrenlage einer Bundesautobahn, wie der A2, kann sich ständig ändern. Somit muss auch mit Anpassungen der mobilen Radarkontrollen gerechnet werden. Die nachfolgenden Angaben können daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Alle mobilen Radarkontrollen am 24.06.2025 auf der A2
Geblitzt wird auf der A2 auf Höhe Vlotho (Kreis Herford) in Nordrhein-Westfalen. Gemeldet wurde der Blitzer am 24.06.2025 um 08:04 Uhr. Bitte halten Sie sich an das vorgegebene Tempolimit von 120 km/h. Im Bereich Bielefeld in Nordrhein-Westfalen ist auch momentan ein Blitzer aufgebaut. Die Positionwurde am 24.06.2025 um 09:34 Uhr gemeldet. Achten Sie auch hier auf die vorgeschriebene Maximalgeschwindigkeit. (Letzte Aktualisierung: 24.06.2025, 11:12 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Blitzer dienen der Verkehrssicherheit. Bitte passen Sie die Geschwindigkeit immer der Verkehrssituation an und halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu Ihrem eigenen und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer.
Bußgelder bei überhöhter Geschwindigkeit
Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog. Auch Abstandsverstöße und das Überfahren einer roten Ampel sind darin geregelt:
- Bußgelder für Tempovergehen im Juni 2025
- Bußgeldkatalog für Rotlichtvergehen im Juni 2025
- Bußgelder für zu dichtes Auffahren im Juni 2025
Die Regeln für Radarwarner
Nach Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung, kurz StVO, ist es Fahrzeugführern untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betreiobsbereit mitzuführen, das zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen bestimmt ist. Nicht nur Radarwarner sind davon also betroffen, sondern und vielmehr auch sogenannte Laserstörgeräte. Wer ein Handy mit sich führt, auf dem eine Blitzer-App installiert ist, muss zunächst jedoch nichts befürchten. Strafbar ist nur, wenn man diese während der Fahrt auch eingeschaltet hat. Hat man aber einen externen Radarwarner auf dem Armaturenbrett installiert und ist dieser mittels Stromversorgung kurzfristig einsatzbereit, begeht man eine strafbare Handlung im Sinne der StVO.
Was gibt es über die Bundesautobahn A2 zu wissen?
Die Bundesautobahn 2 (BAB 2 oder A 2) ist eine Bundesfernstraße, die das Ruhrgebiet mit dem Berliner Ring verbindet. Die bereits in den 1930er Jahren erbaute Strecke ist eine der Hauptachsen des Reichsautobahnnetzes und heute die wichtigste Ost-West-Verkehrsachse in Deutschland sowie auf dem Großteil ihrer Länge Teil der Europastraße 30 (in Deutschland zusammen mit der Bundesautobahn 30, der Bundesautobahn 12 und dem Südabschnitt des Berliner Rings), die von Irland über den Raum London und den Niederlanden kommend im Osten über Warschau und Minsk nach Moskau bis nach Omsk in Sibirien führt. In ihrem Westteil (westlich von Bad Oeynhausen) bildet die A 2 einen Teil der Europastraße 34. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt 473 km.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.