
Momentan ist auf der A14 an insgesamt 2 Standorten die Gefahr besonders hoch, ein Bußgeld oder sogar Fahrverbot verordnet zu bekommen, wenn man zu schnell unterwegs ist. Die unten aufgeführten Blitzerstandorte basieren auf dem aktuellen Kenntnisstand vom 20.06.2025, 11:15 Uhr. Mit Geschwindigkeitskontrollen müssen Sie darüber hinaus immer auf den Straßen rechnen.
Die Blitzerstandorte auf der A14 am 20.06.2025
In der Region Tangerhütte / Lüderitz (Kreis Stendal) in Sachsen-Anhalt ist momentan an der A14 ein Blitzer aufgebaut. Gemeldet wurde die Position am 20.06.2025 um 08:32 Uhr. Achtung desweiteren auf der A14 bei Raben Steinfeld (Kreis Ludwigslust-Parchim) in Mecklenburg-Vorpommern: Hier blitzt es in einer 130 km/h-Zone. Gemeldet wurde diese Position am 20.06.2025, 05:51 Uhr. (Stand: 20.06.2025, 11:15 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Blitzer dienen der Verkehrssicherheit. Bitte passen Sie die Geschwindigkeit immer der Verkehrssituation an und halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu Ihrem eigenen und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer.
Bei Tempoverstößen werden teils hohe Bußgelder fällig
Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog. Auch Abstandsverstöße und das Überfahren einer roten Ampel sind darin geregelt:
- Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße im Juni 2025
- Bußgeldkatalog für Rotlichtvergehen im Juni 2025
- Bußgeldkatalog für Abstandsvergehen im Juni 2025
Die Regeln für Radarwarner
Neben dem direkten Verhalten der Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO) auch den Einsatz sogenannter Radarwarner. Im Auto installierte Radarwarn-Geräte, die während der Fahrt vor Blitzern warnen, sind genauso verboten, wie das Betreiben von Echtzeit Warn-Apps auf dem Smartphone. Das Smartphone selbst und auch die Navigations-App muss dazu nicht abgeschalten werden, lediglich die Warnfunktion vor Radarfallen muss deaktiviert sein. Der Paragraf 23, Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung lautet hierzu: "Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören."
Bundesautobahn A14: Daten und Fakten
Die Bundesautobahn 14 (BAB 14 oder A 14), ist eine Bundesfernstraße, die in ihrem derzeit (2020) fertiggestellten Nordast von Wismar über Schwerin nach Karstädt führt. Die südliche Fortsetzung über Wittenberge nach Magdeburg ist in der Planung, teilweise im Bau und in kleineren Abschnitten dem Verkehr übergeben. Ab Dahlenwarsleben nördlich von Magdeburg ist die Autobahn bis zu ihrem Ende am Dreieck Nossen an der Bundesautobahn 4 in Betrieb. Die Autobahn ist vom Kreuz Magdeburg bis zum Schkeuditzer Kreuz ein Teil der Europastraße 49. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt, soweit sie seit 14. September 2020 in Betrieb ist, 333 km. Nach Fertigstellung der Autobahn soll die Gesamtlänge 422,3 km betragen.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.