
Momentan ist auf der A33 auf insgesamt 2 Abschnitten die Gefahr besonders hoch, ein Bußgeld oder sogar Fahrverbot verordnet zu bekommen, wenn man zu schnell unterwegs ist. Der Autobahnverkehr unterliegt der ständigen und angepassten Überwachung der Bundespolizei. Mit temporären Geschwindigkeitsmessungen muss deswegen auf allen Streckenabschnitten gerechnet werden.
Alle mobilen Radarkontrollen am 12.06.2025 auf der A33
Seit 12.06.2025 um 08:51 Uhr ist für die A33 eine mobile Radarfalle gemeldet im Bereich Georgsmarienhütte auf Höhe Harderberg (Landkreis Osnabrück) in Niedersachsen. Halten Sie sich hier an das vorgegebene Tempolimit von 120 km/h. Der Blitzerstandort wurde bisher noch nicht bestätigt. Bei Osnabrück auf Höhe Darum-Gretesch-Lüstringen in Niedersachsen (Tempolimit 100 km/h) ist auch momentan ein Blitzer aufgebaut. Die Positionwurde am 12.06.2025 um 10:33 Uhr gemeldet. Achten Sie auch hier auf die vorgeschriebene Maximalgeschwindigkeit. (Letzte Aktualisierung: 12.06.2025, 11:16 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist noch immer eine der häufigsten Verkehrsverstöße auf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins. Bitte fahren Sie im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit immer entsprechend der vorgegebenen Tempolimits oder der Verkehrssituation angepasst. Die anderen Verkehrsteilnehmer werden es Ihnen danken.
Der Bußgeldkatalog nach StVO für Verkehrsverstöße
In Deutschland gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). In dieser ist auch die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen geregelt. Der Bußgeldkatalog bietet darüber hinaus auch eine Übersicht der Strafen bei Ampel- und Abstandsverstößen:
- Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsvergehen im Juni 2025
- Bußgeldkatalog für Ampelvergehen im Juni 2025
- Bußgeldkatalog für Abstandsvergehen im Juni 2025
Wie verhält es sich mit dem Toleranzabzug bei mobilen Blitzern?
Die abgezogenen Toleranzen bei mobilen Geräten sind dieselben wie bei den stationär aufgebauten Blitzern. Generell gilt: Bei einer Fahrtgeschwindigkeit von unter 100 km/h werden in der Regel 3 km/h vom Messwert abgezogen. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h liegt der Abzug üblicherweise bei 3 Prozent des gemessenen Wertes. Einige Blitzermodelle haben geringere Messgenauigkeiten, hier kann der Toleranzabzug auch höher angesetzt werden.
Was gibt es über die Bundesautobahn A33 zu wissen?
Die Bundesautobahn 33 (BAB 33 oder A 33) beginnt im Norden in Belm östlich von Osnabrück (eine Verbindung zur Bundesautobahn 1 bei Wallenhorst ist geplant) in Verlängerung der von Diepholz kommenden Bundesstraße 51, umgeht Osnabrück östlich und kreuzt beim Kreuz Osnabrück-Süd die Bundesautobahn 30, die einen Teil der Europastraße 30 bildet. Die BAB 33 folgt in südöstlicher Richtung dem Teutoburger Wald und führt über Halle (Westfalen) sowie südlich an Bielefeld vorbei zum Kreuz Bielefeld, auf dem sie die Bundesautobahn 2 quert. Sie führt dann westlich an Paderborn vorbei und durchquert die Paderborner Hochfläche, bis sie am Kreuz Wünnenberg-Haaren auf die Bundesautobahn 44 (zugleich Europastraße 331) trifft und anschließend in die B 480 übergeht. Der Lückenschluss bei Borgholzhausen ist im November 2019 erfolgt, seither ist die Autobahn zwischen der BAB 30 und der BAB 44 durchgehend befahrbar. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt derzeit 104 km, weitere 11,4 km sind in Planung.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.