Uhr

Blitzer in Berlin aktuell am Freitag: Hier wird heute, am 31.03.2023 geblitzt

Wer an diesem Freitag in Berlin das Gaspedal seines Autos nicht unter Kontrolle hat, kann schnell in eine Radarfalle geraten. Am 31.03.2023 stehen wieder mobile Geschwindigkeitsmesser am Straßenrand. Hier erfahren Sie alle aktuellen Blitzerstandorte in Berlin.

Eine Variante von mobilen oder teilstationären Blitzgeräten ist dieser gut gesicherte sogenannte Panzerblitzer. (Foto) Suche
Eine Variante von mobilen oder teilstationären Blitzgeräten ist dieser gut gesicherte sogenannte Panzerblitzer. Bild: Adobe Stock / Christian Schwier

Momentan ist in Berlin an insgesamt 19 Standorten die Gefahr besonders hoch, ein Bußgeld oder sogar Fahrverbot verordnet zu bekommen, wenn man zu schnell unterwegs ist. Der Straßenverkehr unterliegt der ständigen und angepassten Überwachung der Polizei in Berlin. Mit temporären Geschwindigkeitsmessungen muss deswegen im gesamten Stadtgebiet von Berlin gerechnet werden.

Alle mobilen Radarkontrollen am 31.03.2023 in Berlin

StandortTempolimitgemeldetbestätigt
An der Wuhlheide (12459 Oberschöneweide)50 km/h31.03.2023, 12:47 Uhr-
Argentinische Allee (14163 Zehlendorf)50 km/h31.03.2023, 12:15 Uhr-
Danziger Straße (10435 Prenzlauer Berg im Bereich Schusterjunge)30 km/h31.03.2023, 10:08 Uhr-
Emma-Herwegh-Straße (10557 Moabit)50 km/h31.03.2023, 12:38 Uhr-
Finckensteinallee (12205 Lichterfelde)30 km/h31.03.2023, 11:20 Uhr-
Gorkistraße (13509 Tegel)50 km/h31.03.2023, 10:48 Uhr31.03.2023, 12:41
Grunewaldstraße (10823 Schöneberg)50 km/h31.03.2023, 08:19 Uhr31.03.2023, 13:03
Hans-Grade-Allee (12529 Schönefeld im Bereich Rathaus Schönefeld)30 km/h31.03.2023, 06:53 Uhr31.03.2023, 13:03
Hardenbergstraße (10623 Charlottenburg)50 km/h31.03.2023, 08:52 Uhr-
Königstraße (14109 Wannsee)50 km/h31.03.2023, 11:08 Uhr31.03.2023, 12:58
Lindauer Allee (13407 Reinickendorf)50 km/h31.03.2023, 12:58 Uhr-
Lindenthaler Allee (14163 Nikolassee)30 km/h31.03.2023, 11:26 Uhr31.03.2023, 12:41
Osloer Straße (13359 Gesundbrunnen)-31.03.2023, 13:08 Uhr-
Pilgramer Straße (12623 Mahlsdorf)50 km/h31.03.2023, 09:14 Uhr31.03.2023, 13:08
Pölnitzweg (13125 Buch)30 km/h31.03.2023, 11:19 Uhr31.03.2023, 13:05
Saatwinkler Damm (13629 Charlottenburg-Nord)50 km/h31.03.2023, 10:21 Uhr31.03.2023, 13:06
Schichauweg (12307 Lichtenrade)50 km/h31.03.2023, 09:53 Uhr31.03.2023, 12:59
Wichertstraße (10439 Prenzlauer Berg)50 km/h31.03.2023, 10:42 Uhr31.03.2023, 13:08
Wilhelm-Kuhr-Straße (13187 Pankow)30 km/h31.03.2023, 11:28 Uhr-

(Stand: 31.03.2023, 13:10 Uhr)

Blitzer dienen der Verkehrssicherheit. Bitte passen Sie die Geschwindigkeit immer der Verkehrssituation an und halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu Ihrem eigenen und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer.

Die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit kann teuer werden

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist sicherlich jedem ein Begriff. Diese regelt im Zusammenhang mit dem Bußgeldkatalog die Sanktionen bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeiten. In der Regel muss man hier mit Geldstrafen rechnen, ist der Verstoß höher, können auch Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbot hinzu kommen. Wenn nicht anders vorgeschrieben, gilt außerhalb von geschlossenen Ortschaften eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und innerorts entsprechend von 50 km/h.

Regelung für Pkw innerorts

VerstoßStrafePunkteFahrverbot
bis 10 km/h30 €
11 - 15 km/h50 €
16 - 20 km/h70 €
21 - 25 km/h115 €1
26 - 30 km/h180 €11 Monat
31 - 40 km/h260 €11 Monat
41 - 50 km/h400 €21 Monat
51 - 60 km/h560 €22 Monat
61 - 70 km/h700 €23 Monate
über 70 km/h800 €23 Monate

Regelung für Pkw außerorts

VerstoßStrafePunkteFahrverbot
bis 10 km/h20 €
11 - 15 km/h40 €
16 - 20 km/h60 €
21 - 25 km/h100 €1
26 - 30 km/h150 €11 Monat
31 - 40 km/h200 €11 Monat
41 - 50 km/h320 €21 Monat
51 - 60 km/h480 €21 Monat
61 - 70 km/h600 €22 Monate
über 70 km/h700 €23 Monate

Wie hoch ist der Toleranzabzug mobiler Blitzer?

Die abgezogenen Toleranzen bei mobilen Geräten sind dieselben wie bei den stationär aufgebauten Blitzern. Generell gilt: Bei einer Fahrtgeschwindigkeit von unter 100 km/h werden in der Regel 3 km/h vom Messwert abgezogen. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h liegt der Abzug üblicherweise bei 3 Prozent des gemessenen Wertes. Einige Blitzermodelle haben geringere Messgenauigkeiten, hier kann der Toleranzabzug auch höher angesetzt werden.

Mobile Blitzer: Wie die flexiblen Radarfallen arbeiten

Die Varianten mobiler Messstellen sind vielfätig. Es gibt verschiedene Standgeräte, die einfach auf einen Standfuß oder ein Stativ montiert werden können und schnell einsatzbereit sind. Die Polizei kann so sehr flexibel Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen überwachen. Allseits bekannt sind mittlerweile auch Blitzer-Anhänger in verschiedenen Ausführungen (sogenannte Enforcement Trailer). Aus technologischer Sicht unterscheidet man im Allgemeinen zwischen Laser- und Radarmessgeräten. Seltener können auch Sensor-Messgeräte zum Einsatz kommen.

Die Regeln für Radarwarner

Neben dem direkten Verhalten der Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO) auch den Einsatz sogenannter Radarwarner. Im Auto installierte Radarwarn-Geräte, die während der Fahrt vor Blitzern warnen, sind genauso verboten, wie das Betreiben von Echtzeit Warn-Apps auf dem Smartphone. Das Smartphone selbst und auch die Navigations-App muss dazu nicht abgeschalten werden, lediglich die Warnfunktion vor Radarfallen muss deaktiviert sein. Der Paragraf 23, Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung lautet hierzu: "Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören."

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.