Erstellt von - Uhr

Blitzer in Berlin aktuell am Donnerstag: Hier müssen Sie sich am 23.01.2025 vor Radarfallen in Acht nehmen

Temposündern in Berlin drohen diesen Donnerstag (23.01.2025) hohe Bußgelder, denn es wird wieder geblitzt. Alle Informationen zu mobilen Blitzern und wo Sie heute besonders vorsichtig sein sollten, erfahren Sie hier auf news.de.

Eine Variante von mobilen oder teilstationären Blitzgeräten ist dieser gut gesicherte sogenannte Panzerblitzer. (Foto) Suche
Eine Variante von mobilen oder teilstationären Blitzgeräten ist dieser gut gesicherte sogenannte Panzerblitzer. Bild: Adobe Stock / Christian Schwier

Geblitzt wird in Berlin nach aktuellen Informationen im Augenblick an 10 Standorten. Die nachfolgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Tagesverlauf können die Positionen der Messstellen verändert werden oder neue Standorte hinzukommen.

Alle mobilen Radarkontrollen am 23.01.2025 in Berlin

StandortTempolimitgemeldetbestätigt
An der Wuhlheide (12459 Treptow-Köpenick)50 km/h23.01.2025, 17:23 Uhr-
Ernst-Ruska-Ufer (12489 Treptow-Köpenick)50 km/h23.01.2025, 16:34 Uhr-
Gneisenaustraße (10961 Kreuzberg)50 km/h23.01.2025, 14:54 Uhr-
Karl-Marx-Allee (10178 Mitte)30 km/h23.01.2025, 16:45 Uhr-
Kastanienallee (13158 Rosenthal)30 km/h23.01.2025, 18:42 Uhr-
Köpenicker Landstraße (12437 Treptow-Köpenick)50 km/h23.01.2025, 18:35 Uhr-
Manteuffelstraße (12103 Tempelhof)30 km/h23.01.2025, 16:16 Uhr-
Rubensstraße (12157 Schöneberg)50 km/h23.01.2025, 14:47 Uhr-
Suermondtstraße (13053 Alt-Hohenschönhausen)30 km/h23.01.2025, 18:01 Uhr-
Torstraße (10119 Mitte)30 km/h23.01.2025, 16:47 Uhr-

(Stand von: 23.01.2025, 19:01 Uhr)

Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de

Blitzer dienen der Verkehrssicherheit. Bitte passen Sie die Geschwindigkeit immer der Verkehrssituation an und halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu Ihrem eigenen und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer.

Die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit kann teuer werden

Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog. Auch Abstandsverstöße und das Überfahren einer roten Ampel sind darin geregelt:

Die Regeln für Radarwarner

Neben dem direkten Verhalten der Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO) auch den Einsatz sogenannter Radarwarner. Im Auto installierte Radarwarn-Geräte, die während der Fahrt vor Blitzern warnen, sind genauso verboten, wie das Betreiben von Echtzeit Warn-Apps auf dem Smartphone. Das Smartphone selbst und auch die Navigations-App muss dazu nicht abgeschalten werden, lediglich die Warnfunktion vor Radarfallen muss deaktiviert sein. Der Paragraf 23, Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung lautet hierzu: "Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören."
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.