news.de
mehr als Nachrichten
Mit halben Sachen halten sich die Tokio-Hotel-Stars Bill und Tom Kaulitz nicht auf. Sie wollen mit 25 ihre Memoiren schreiben. Und das ohne die Hilfe eines Ghostwriters.
Clemson - Spät, aber gewaltig: Bis die mächtigen Eckzähne einiger Säbelzahnkatzen vollständig ausgebildet waren, hat es ungefähr drei Jahre gedauert.
Berlin - Die Berliner Startup-Fabrik Rocket Internet könnte sich weitere Milliarden am Kapitalmarkt besorgen, um ihr Firmengeflecht zu vergrößern.
Im Ersten bei "Meine Schwester" wird die Schwester der Kramladen-Besitzerin Katharina Wallner umgebracht. Sie hat den Vermieter im Verdacht. Auf ZDF wird Bella Block in "Hundskinder" von Kindern als Geisel genommen.
Rio de Janeiro - Die Überreste eines einst auf dem Superkontinent Gondwana lebenden Vogelwinzlings haben Forscher in Südamerika entdeckt.
Stuttgart Die Erfolgssträhne von Daimler reißt auch im internationalen Vergleich nicht ab. Von Januar bis März haben die Stuttgarter unter den weltweit 16 größten Autoherstellern das höchste Gewinnplus und den größten Absatzzuwachs verbucht.
Baikonur/Moskau - Bei einer neuen schweren Panne in der russischen Raumfahrt ist eine «Proton-M»-Trägerrakete mit einem mexikanischen Satelliten an Bord in Sibirien abgestürzt.
Das Probelm der Fettleibigkeit macht auch vor Südamerika nicht halt. Aus diesem Grunde werden auch die Leichen immer korpulenter. Eine Friedhofs-Verwaltung in Brasilien hat sich aus diesem Grunde etwas ausgedacht: Gräber für Fettleibige. Will ein Brasilianer ein Grab in Übergröße, muss er dafür tief in die Tasche greifen. Das Grab kostet umgerechnet 22.500 Euro.
Moskau - Der außer Kontrolle geratene russische Raumfrachter Progress M-27M ist nach mehrtägigem Irrflug abgestürzt und in der Erdatmosphäre verglüht.
Bis zu einem gewissen Maße sind Muskeln ästhetisch. Doch im Falle des Brasilianers Romario Dos Santos Alves sind die Muskelberge lebensbedrohlich. Der 25-Jährige spritzte sich eine gefährliche Substanz unter die Haut. Mit fatalen Folgen!
Berlin - Auf den braunen Bananenkartons steht «Handle with care» (Mit Vorsicht behandeln). Herkunftsort: Kolumbien. In den Kisten, die das Berliner Landeskriminalamt (LKA) am Montagnachmittag präsentierte, waren aber nur wenige, schon leicht gebräunte Bananen - und viel Kokain.
Storrs - Mit jedem Grad Erwärmung infolge des Klimawandels wird sich das Artensterben beschleunigen. Zu diesem Schluss kommt der US-Ökologe Mark Urban nach der Neubewertung von mehr als 130 Studien zum Thema.
Turin - Weniger Autos, aber mehr Umsatz und Gewinn: Bei Fiat Chrysler hat sich der schwache Euro im ersten Quartal kräftig ausgezahlt. Obwohl der Konzern etwas weniger Neuwagen als vor einem Jahr verkaufte, stieg der Umsatz um fast ein Fünftel auf 26,4 Milliarden Euro.
Nach dem peinlichen Wahl-Logo und den "Hookers for Hillary" nun der nächste Tiefschlag für Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton: In einem neuen Enthüllungsbuch sollen pikante Details bekanntgegeben werden.
Seoul - Angesichts von Korruptionsvorwürfen hat Südkoreas Ministerpräsident Lee Wan Koo nach nur zwei Monaten im Amt seinen Rücktritt angeboten.
Vevey - Eine stärkere Nachfrage nach Süßwaren und Mineralwasser haben dem weltgrößten Nahrungsmittelkonzern Nestlé im ersten Quartal erneut Wachstum beschert.
Berlin - Nach der geplanten Übernahme des niederländischen Expressdienstes TNT durch FedEx will nun auch UPS in Europa in die Offensive gehen.
Schlagsdorf/Ratzeburg - Seltsame große, graue Vögel mit langem Hals und langen Beinen staksen über die Felder der sanfthügeligen norddeutschen Landschaft.
Amherst - Trotz eines Körpergewichts von gerade einmal zwölf Gramm sind Kappen-Waldsänger echte Langstrecken-Profis. Im Herbst flattern die kleinen Singvögel auf dem Weg in ihr Winterquartier von Nord- nach Südamerika nonstop über den Atlantik.
Berlin - Der Konzernumbau hat dem Medienriesen Bertelsmann im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang beschert.
Santiago de Chile/Quito/Lima - Bei schweren Unwettern in Südamerika sind in den vergangenen Tagen Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Heftige Regenfälle und Überschwemmungen zerstörten Ortschaften in Chile, Ecuador und Peru.
Hamburg - Die Linienreederei Hapag-Lloyd hat im vergangenen Jahr einen Verlust von fast 604 Millionen Euro erlitten.
Stuttgart - Die schwierige Lage in Brasilien und den umliegenden Ländern dürfte den Gewinn von Daimlers Bussparte in diesem Jahr belasten.
London/Leipzig - Wissenschaftler haben ein Jahrzehnte währendes evolutionäres Rätsel um die «seltsamsten jemals entdeckten Tiere» gelöst, wie Charles Darwin sie nannte.
In den USA sind die Lollapalooza-Festivals bereits eine Marke. Zur ersten Ausgabe des Ablegers in Berlin soll es nun ein Grammy-Abräumer richten: Sam Smith wird im September dabei sein.
Vevey - Der weltgrößte Lebensmittelkonzern Nestlé hat 2014 seinen Gewinn deutlich auf 14,5 Milliarden Schweizer Franken gesteigert (13,6 Mrd Euro).
Sao Paulo - Mit einem Besuch in Brasilien beginnt Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) eine fünftägige Reise durch Südamerika.
Der Katarer Nasser Al-Attiyah hat wie schon 2011 die Rallye Dakar gewonnen. Beim Offroad-Abenteuer in Südamerika steuerte der 44-Jährige das überlegene Auto. Al-Attiyah ist ein sportliches Multitalent.
Detroit - Die Opel-Mutter General Motors (GM) ist trotz der Pannenserie 2014 auf Rekordkurs. Im vergangenen Jahr verkaufte der größte US-Autohersteller weltweit so viele Fahrzeuge wie nie zuvor.
Nintendo hat sich vorläufig aus dem brasilianischen Videospielemarkt zurückgezogen. Wegen hoher Zölle wolle das Unternehmen ab sofort keine weiteren Konsolen und Spiele in dem südamerikanischen Land vertreiben.
Das Jahr 2015 wird magisch. Die Sonnenfinsternis und der Blutmond sind besondere Highlights am Himmel über Deutschland. Doch das neue Jahr beginnt mit einem Sternschnuppenregen: Den Quadrantiden. Der Kosmos Verlag bietet für interessierte Himmelsbeobachter gleich zwei Bücher an, mit denen der Blick in die Sterne 2015 noch einfacher wird.
Während andere mit 56 Jahren allmählich an die Rente denken, geht Superstar Madonna auf Welttournee. Zum 30-jährigen Bühnenjubiläum will es die "Queen of Pop" noch einmal wissen und 2015 mit alten Hits und brandneuen Songs im Gepäck die Konzerthallen füllen.
Paris - Der in Europa führende Mitfahr-Dienst BlaBlaCar will verstärkt in Ländern wie Russland und Brasilien expandieren.
Nashville - Zitteraale können ihre Beute mit elektrischen Signalen regelrecht fernsteuern.
Wolfsburg - Volkswagen hat zum ersten Mal schon nach zehn Monaten mehr als acht Millionen Autos verkauft. Im Oktober legten die Auslieferungen um knapp drei Prozent zu und trieben die Zahl für das Gesamtjahr auf 8,24 Millionen Neuwagen, wie der Konzern mitteilte.
Göteborg - Volvo hat einen Pressebericht über die Streichung von 3000 Arbeitsplätzen bei dem schwedischen Lkw-Bauer zurückgewiesen. «Diese Zahl ist pure Medienspekulation», sagte die Sprecherin der Volvo Group der dpa.
München - Die schlechte Wirtschaftslage in Europa und Südamerika verhagelt dem Lkw-Bauer MAN das Geschäft.
Dearborn - Nach einem kurzen Ausreißer in die Gewinnzone schreibt Ford in Europa wieder rote Zahlen.
Vevey - Der starke Schweizer Franken hat den Umsatz des weltgrößten Lebensmittelkonzerns Nestlé in den ersten neun Monaten des Jahres deutlich gedrückt.
Im "Tatort" ist Felix Murots alter Freund Harloff auf Rache-Feldzug. Stubbe hat es mit einem äußerst mysteriösen Fall zu tun und auch Mankells Wallander steht vor einem großen Rätsel.
Wenn Ulrich Tukur als "Tatort"-Ermittler Felix Murot die Bühne betritt, dürfen sich die Zuschauer auf besondere Filme freuen. Auch an diesem Sonntag wird es wieder außergewöhnlich. Es geht um Rache und Liebe - Shakespeare und Sergio Leone lassen grüßen.
Die beiden großen deutschen Automobilmarken Volkswagen und Mercedes-Benz fahren weiterhin auf Erfolgskurs.
Am 8. Oktober 2014 war die nächste totale Mondfinsternis über Nordamerika, Asien und Australien zu sehen - die zweite der Tetraden. Der Blutmond gilt bei einigen christlichen Gruppen als Zeichen höherer Mächte. Alle Informationen zur Mondfinsternis 2014 finden Sie hier.
Seit mehr als einer Woche fehlt in Mexiko von 43 Studenten jede Spur. Offenbar sind die Studierenden einer Gewalttat zum Opfer gefallen. Nun sollen Mitglieder der kriminellen Organisation Guerreros Unidos gestanden haben, 17 der Studenten ermordet zu haben.
Bei VOX gibt es wieder Action mit Vin Diesel und Paul Walker, während am späteren Abend bei RTL Sid und Manni vor einer Sintflut flüchten.
Das wird ein aufregendes Filmpaar: Daniel Brühl und Emma Watson stehen ab Dezember gemeinsam vor der Kamera. Dann nämliche beginnen die Dreharbeiten zum neuen Florian-Gallenberger-Thriller "Colonia". Gedreht wird unter anderem in München und Südamerika.
Hannover - Mit Versprechen zu den umstrittenen Themen Maut und Lang-Lkw hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt den Start der IAA-Nutzfahrzeugmesse in eine politische Bühne verwandelt.
Kourou - Eine europäische Ariane-5-Trägerrakete hat von Kourou in Französisch-Guayana aus zwei kommerzielle Telekommunikationssatelliten in den Weltraum gebracht.
Daressalam - US-Forscher haben in Tansania eine bisher unbekannte Dinosaurierart entdeckt.