news.de
mehr als Nachrichten
Berlin - Trotz des für 2015 angestrebten ausgeglichenen Etats kritisieren die Grünen die Politik von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU).
Dessau-Roßlau - Wohl kaum einer weiß, wie viel Strom der alte Kühlschrank, DVD-Player und all die anderen Elektrogeräte im Haushalt verbrauchen. Licht ins Dunkel bringen spezielle Messgeräte. Diese können Verbraucher nun kostenlos leihen.
Es wird geturtelt bei "Germany's Next Topmodel". Kandidatin Nancy bekommt vor laufenden Kameras einen Heiratsantrag von ihrem Freund Marcel, den Heidi Klum extra nach Los Angeles einfliegen ließ.
Berlin - Zur Konsolidierung des Haushalts will der Bund die Milliardenzuschüsse an die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) vorübergehend kräftig drosseln.
Peking - Die aufstrebende Militärmacht China steigert in diesem Jahr ihren Verteidigungsetat überdurchschnittlich stark. Peking will 12,2 Prozent mehr als im Vorjahr in die Aufrüstung investieren, wie aus dem Haushaltsentwurf zum Auftakt der Jahrestagung des Volkskongresses hervorgeht.
Essen - Obwohl immer mehr Frauen arbeiten gehen, übernehmen sie weiterhin den Löwenanteil der Arbeit im Haushalt. Das legt eine Studie nahe, für die Daten von rund 5000 Paaren ausgewertet wurden.
Berlin - Der Bundeshaushalt ist nahezu ausgeglichen. Doch aus Sicht des Bundesrechnungshofs mangelt es der Regierung am Willen, zusätzliche Einnahmen zum Schuldenabbau zu verwenden.
Athen - Aufgebrachte Lehrer, Hausmeister und Putzfrauen, die vom Staat entlassen werden sollen, haben am Freitag Plastikflaschen gegen Vertreter der Geldgeber-Troika vor dem griechischen Finanzministerium geschleudert.
Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die Neuverschuldung in diesem Jahr nach einem Zeitungsbericht trotz der Koalitionsvorhaben nur etwas stärker anheben als bisher geplant.
Kiew/Washington - Die wegen brutaler Übergriffe auf ukrainische Regierungsgegner umstrittene Sonderpolizei «Berkut» wird aufgelöst. Dies hat am Mittwoch das Innenministerium in Kiew beschlossen.
Karlsruhe - Strom ist ein Produkt - und kann als solches auch fehlerhaft sein. Wenn er mit zu hoher Spannung aus der Steckdose kommt, haftet der Netzbetreiber, nicht der Kunde. Das entschied der Bundesgerichtshof.
Mainz - Rund zwei Wochen vor der Länder-Entscheidung über die Senkung des Rundfunkbeitrags legt die Expertenkommission KEF an diesem Mittwoch offiziell ihre Vorschläge vor.
Berlin - Kola, Konzertkarten und Kosmetika werden immer teurer. Kein Wunder, dass der Nachwuchs von Zeit zu Zeit einen Inflationsausgleich verlangt. Doch wie setzt man eine Taschengelderhöhung gegen die Eltern durch?
Karlsruhe - Ein Netzbetreiber haftet für Schäden, wenn Strom mit zu hoher Spannung im Haushalt von Verbrauchern ankommt.
Stuttgart - Bei den einfachen Arbeiten schlägt die klassische Rollenverteilung durch: Für Sauberkeit in deutschen Haushalten sind die Frauen zuständig. Hilfe von Männern gibt es zwar, doch wie viel genau, scheint unklar.
Berlin - Die deutschen Doping-Jäger brauchen im kommenden Jahr deutlich mehr Geld. Die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) benötigt ab 2015 einen Gesamtetat von jährlich zehn Millionen Euro, um die steigenden Anforderungen bewältigen zu können.
London - Die Ratingagentur Moody's droht Italien trotz der neuerlichen politischen Unsicherheit nicht mehr mit der Herabstufung seiner Kreditwürdigkeit. Die Bonitätsnote bleibe aber bei «Baa2», teilte Moody's am Freitagabend in London mit.
Nürnberg - Lieber üppiger Urlaub statt Tagesgeld-Konto - nach diesem Motto hatten viele Deutsche schon im Vorjahr gehandelt. Geht es nach Konsumforschern, wird sich dieser Trend 2014 noch verstärken. Erlebnis und Genuss sind in deutschen Haushalten angesagt.
Nürnberg - Die Kauflust der Deutschen ist nicht zu bremsen - Konsumforscher rechnen daher für 2014 mit einer noch besseren Verbraucherstimmung als im Vorjahr.
Bonn - Ob Zoo, Schwimmhalle oder Puppentheater - viele Eltern stehen täglich vor der Frage: Was unternehmen wir heute mit unserem Kind? Doch auch Langeweile kann den Kleinen gut tun.
München - Frisch gebackene Eltern stoßen schnell an ihre Grenzen. Dann brauchen sie so viel Hilfe wie möglich - Familie und Freunde sind dabei aber nicht immer die beste Wahl.
Eschborn - Bleibt der Winter so mild wie er ist, sparen die Verbraucher kräftig bei den Heizkosten. Doch erst einmal kommt die Abrechnung für das Kalenderjahr 2013. Und die wird für Gaskunden wohl deftig ausfallen.